Das Muskelworkout

Kraftwerk Körper!

Der menschliche Körper ist ein „Kraftwerk“ – im übertragenen und im eigentlichen Sinne. Unzählige Prozesse sorgen dafür, dass Energie aufgenommen, produziert, gespeichert und wieder abgegeben wird. Und alles dient dazu, dass das „System Mensch“ funktioniert und wir ein gesundes Leben führen können. Tatsächlich hat ein Mensch aber auch enorm viel Kraft. Mehr als 650 Muskeln sorgen dafür, dass der Körper gehalten und bewegt werden kann und bestimmte Funktionen wie Schlucken, Atmen und Verdauung gewährleistet sind. Selbst das Herz besteht aus kräftigen Muskeln. Einige Muskeln können bewußt angesteuert werden, andere wiederum nicht. Als Beispiel für Muskeln, die bewußt angesteuert werden können, sind zum Beispiel Muskeln der Arme oder Beine. Die Muskeln des Darms oder auch des Herzens funktionieren glücklicherweise überwiegend autonom, sodass wir uns hierauf nicht konzentrieren müssen. Muskeln haben aber noch viele andere Funktionen als lediglich „etwas zu bewegen“. Sie dienen auch der Speicherung von Energie und können durch „Zittern“ Wärme produzieren.

Schmerzfrei durch Muskeltraining

Muskeln, die bewußt trainiert werden können, sind die Muskeln des Halte- und Bewegungsapparats – auch Skelettmuskulatur genannt. Eine gut ausgebildete Skelettmuskulatur führt zu einer aufrechten Körperhaltung und schmerzfreien Bewegungen. Durch ein regelmäßiges Training ist es möglich Schmerzen und sogar Verschleißerscheinungen vorzubeugen. Viele sind sich dessen aber erst bewußt, wenn sie Schmerzen haben. Aber auch dann ist es nicht zu spät, für eine gesunde Muskelfunktion zu arbeiten.

Ideales Training für starke Muskeln

In dem Buch „Das Muskelworkout“ * von Prof. Dr. Ingo Froböse sind mehr als 100 Übungen dargestellt, die zu Hause ohne Geräte durchgeführt werden können. In einer kurzen Einführung wird zunächst der Aufbau und die Funktion des Muskels erläutert. Zudem beschreibt der Autor verschiedene Trainingsmöglichkeiten und legt hier vor allem Wert auf das „ideale Training“: dieses sollte auf jeden Fall harmonisch und je nach Trainingsziel entweder Hoch-intensiv oder ausdauernd sein. Zudem ist es wichtig, nicht nur einzelne Muskelgruppen zu trainieren, sondern im Wechsel alle Körperregionen in das Programm mit einzubeziehen.

Im zweiten Teil des Buches sind systematisch Übungen aufgeführt. Diese sind gegliedert nach Körperregion, zum Beispiel Übungen für die Arme, Schulter und Nacken oder Bauch und unterer Rücken. Alle Übungen sind detailliert beschrieben und jeweils mit Bildern anschaulich dargestellt. Immer wieder sind wertvolle Tipps zur Durchführung oder Wissenskästen aufgeführt, die Hintergrundinformationen wie etwa zu Ernährungsmythen oder Training im Alter geben. Als drittes hat der Autor mehrer Trainingsprogramme zusammengestellt, die jedem ermöglichen, auch kurze Trainingseinheiten systematisch durchzuführen. Vor allem das Rückenprogramm und das Abnehmprogramm sind gute Ganzkörper-Workouts, welche fit für den Alltag machen. Zum Schluß führt Prof. Froböse noch einige Informationen zu Nahrungsbestandteilen auf, die für eine gesunde Ernährung der Muskeln wichtig sind.

Für Menschen, die aktiv etwas verändern möchten

Das Buch richtet sich an Menschen, die aktiv ihren Körper trainieren möchten, um im Alltag fit zu sein und um ein Körperbewusstsein zu entwickeln. Vielleicht, weil sie sich bewußt sind, das ein regelmäßiges Training der Muskulatur förderlich für die Gesundheit ist und positive Auswirkungen auf Psyche und Denkleistung hat. Vielleicht aber auch, weil Rückenschmerzen aufgetreten sind und der Körper somit mehr in das Bewusstsein gerückt ist. Der Lohn sind ein besseres Körpergefühl, keine oder weniger Schmerzen im Alltag sowie eine kraftvolle Muskulatur. Die Muskeln sind alle da. Sie sind von Geburt aus angelegt. Ihnen muss nur gezeigt werden, was sie machen sollen. Und hierfür bietet das Buch „Das Muskelworkout“ eine hervorragende Hilfe. Den Effekt wird jeder schon nach wenigen Wochen bemerken – und eventuell auch an sich selbst sehen. Und durch ein regelmäßiges Muskeltraining wird nicht nur die Skelettmuskulatur gestärkt. Auch der Herzmuskel wird hierdurch trainiert, die Verdauung reguliert und durch „Anheizen des Kraftwerks“ und Umsetzen von Energie können Krankheiten wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck positiv beeinflusst werden.

„Das Muskelworkout – über 100 hocheffiziente Übungen ohne Geräte“, Prof. Dr. Ingo Froböse. Gräfe und Unzer Verlag, 2014 *

Mein Ziel ist es, Ihnen Bücher vorzustellen, die helfen, um in Bewegung zu kommen. Sie sollten auch die Möglichkeit haben, einfach und schnell auf diese zuzugreifen. Aus diesem Grund arbeite ich mit Links. Dass bedeutet, Sie werden dann auf eine externe Seite weitergeleitet.

Ich empfehle ausschließlich Bücher, die ich selbst gekauft und gelesen habe und von deren Mehrwert und Nutzen ich überzeugt bin.

Bild von Viktor Ristic auf Pixabay