Orthopaedie

BJÖRN HABERMANN

Orthopädie für die ganze Familie

Ganzheitliche Orthopädie

Als Orthopäde mit den Schwerpunkten Sportmedizin, Osteopathie und Kinderorthopädie sehe ich täglich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beschwerden des Bewegungsapparats. Ein zusätzliches Spezialgebiet ist die orthopädische Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten mit Hämophilie und anderen Gerinnungsstörungen. Neben den rein schulmedizinischen Ursachen ist es aber auch wichtig, weitere Hintergründe für Schmerzen und Funktionsstörungen zu verstehen. Diese können zum Beispiel auch Unzufriedenheit, nicht erkannte Probleme (etwa in der Schule, bei der Arbeit oder mit Freuden) oder auch einfach eine vorübergehende Phase (Pubertät) sein. Dies drückt sich alles in der Körperhaltung aus.

Haltung ist mehr als nur gerade Stehen. Eine sportliche Haltung basiert auf die innere Einstellung und Wertvorstellungen. Vor allem Werte sind die Grundlage unseres Handelns. An ihnen richten wir uns bewusst oder unbewusst aus, treffen Entscheidungen und beurteilen diese. Gerade im Sport werden Werte vermittelt, die über den Sport hinaus vor allem Kinder stärken, ihnen Sicherheit geben und für ihr späteres Leben enorm wichtig sind. Wer die Zukunft gestalten möchte, gestalte die Zukunft seiner Kinder.

Eine orthopädische Behandlung kann vielseitig sein und umfasst neben den klassischen schulmedizinischen Therapien auch zusätzlichen Methoden wie Osteopathie, Akupunktur oder eine Anleitung zur eigenständigen Therapie.

Ich helfe Menschen, Stärke und Stabilität aktiv zu erreichen!

Ärztliche Osteopathie

Ärztliche Osteopathie ist mehr als nur Osteopathie. Die Möglichkeiten der Osteopathie kombiniert mit einer fundierten ärztlichen Ausbildung und Herangehensweise bieten Ihnen eine sorgfältige Diagnose, Beratung  und Therapie in beiden Disziplinen. Sehen Sie hierzu das Video des Berufsverband Deutscher Osteopathischer Ärztegesellschaften e.V. 

Sportmedizin

Sportmedizin ist mehr als nur die Betreuung von Hochleistungssportlern. Der menschliche Körper ist von Geburt bis in das hohe Alter in Bewegung. Bei dem Einen mehr  – bei dem Anderen weniger. Unter sportmedizinischen Gesichtspunkten können Patienten aller Altersstufen mit den unterschiedlichsten sportlichen Ansprüchen, untersucht, beraten und therapiert werden – jeweils individuell auf die persönlichen Ansprüche abgestimmt und mit dem Ziel, den Körper in Bewegung zu halten.

Sportosteopathie

Die Verbindung von Sportmedizin und Osteopathie ermöglicht eine Erweiterung der Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Durch das Wissen aus beiden Gebieten können funktionelle Zusammenhänge beurteilt und Ursachen für Über- und Fehlbelastungen erkannt werden. Dies hilft sowohl bei akuten oder immer wiederkehrenden Verletzungen als auch bei sportbedingten Beschwerden, die zu einer Einschränkung der Leistungsfähigkeit führen. Das Ziel einer sportosteopathischen Behandlung ist, die Ursachen zu finden, zu behandeln und Hilfestellung für das weitere (Trainings-)Verhalten anzubieten.

Kinderorthopädie

Für mich ist die Behandlung von Kindern enorm wichtig. Nirgendwo sonst kann man als Arzt soviel bewirken, denn Kinder haben noch ihr ganzes, langes Leben vor sich. Es sind oftmals nur kleine Veränderungen, die später große positive Auswirkungen haben. Neben der orthopädischen Behandlung der Kinder ist es mir auch wichtig, Kindern eine gesunde Einstellung, eine sportliche Haltung und positive Werte mit auf den Weg zu geben.

Akupunktur

Akupunktur ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Die Krankheit gilt nicht als Defekt eines einzelnen Organs, sondern als eine Störung oder Blockade der Lebensenergie. In der modernen westlich ausgerichteten Akupunktur-Behandlung wird der philosophische Hintergrund ausgeklammert. Die Wirkung der Akupunktur wird unter anderem über eine Veränderung der Schmerzwahrnehmung, Bildung körpereigener morphinartiger Substanzen, Durchblutungsveränderungen und bioelektrischer Regulation erklärt.

Hämophilie

Hämophilie ist eine Erbkrankheit, die vorwiegende Jungen trifft. Durch einen Defekt im Gerinnungssystem fehlt den Patienten ein wichtiger Faktor zur Blutstillung. Schon kleinste Verletzungen können zu größeren Blutungen führen. Oft kommt es auch spontan zu Einblutungen in Gelenke. In  Deutschland gibt es etwa 6000 Patienten mit schwerer Hämophilie.

Eine Blutung in ein Gelenk führt über unterschiedliche Wege zu einer Schädigung des Gelenks. Blut hat eine direkt schädigende Wirkung auf die Knorpelzellen. Eine Bestandteil der roten Blutkörperchen ist Eisen. Dieses kann allerdings nicht aus dem Gelenk abtransportiert werden und lagert sich in der Gelenkschleimhaut ab. Dort führt es zu einer Entzündungsreaktion, die wiederum Knorpelgewebe zerstört und zu einer erneuten Blutung führen kann.

Seit 2000 betreue ich als Orthopäde im Rahmen gemeinsamer Sprechstunden mit Gerinnungsexperten Patienten mit Hämophilie. Die regelmäßige Betreuung in der Sprechstunde, Beratung und sorgfältige Untersuchung kann eine Gelenkschädigung aufhalten. Der Muskuloskeletale Arbeitskreis Hämophilie e.V., dessen Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender ich bin, hat 2019 die Leitlinie „Synovitis bei Hämophilie“, in welcher die gesamte wissenschaftliche Evidenz zur Diagnostik und Behandlung frühzeitiger Gelenkveränderungen bei Hämophilen zusammengetragen ist, veröffentlicht.

Stosswellen-Therapie

Stosswellen sind Druckwellen, die in der Medizin Anwendung finden. Durch eine Stosswellentherapie können Schmerzen verringert, die Durchblutung gesteigert und Heilungsprozesse durch eine Stammzellaktivierung gefördert werden. Zudem wird die Gleitfähigkeit von Sehnengewebe verbessert. Eine Stosswellentherapie wird oft bei Kalkschulter, Tennisarm, Achillessehnenbeschwerden und Fersensporn angewendet.

Sie möchten einen Termin in meiner Sprechstunde vereinbaren?

Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Terminvergabe. Sie werden auf die externe Seite der Gemeinschaftspraxis Orthopädie am Fürstenhof weitergeleitet.

Oder rufen sie an:

Telefon 069 25 78 15 0